Energieeffizienz mit der
UV-Quickstart-Technologie

1992 noch eine Idee, 1995 in der Belichtung bereits eingesetzt, ist die UV-Quickstart-Technologie heute weltweit die einzige UV-Härtungsanlage, die bis zu einem Elektrodenabstand von 108 cm ohne Stand-by auskommt.

Da das UV-System nur bei Bedarf arbeitet, sparen wir Energie, reduzieren die Wärmebelastung und verlängern die Lebensdauer der Strahler. Unsere UV-Quickstart-Technologie (keine Mikrowellenanregung) hat den großen Vorteil, dass bei jedem Stop die Lampen total ausgeschaltet werden – kein Stand-by von 30 oder 50 %. Der Kaltstart dauert etwa 3-4 Sekunden (siehe Graph) und der Wiederstart auf 100% Leistung nur 1-2 Sekunden.

Der Gewinn ist durch die Senkung der Energiekosten und den Anstieg der Produktivität riesig. Bedenken Sie die Haltezeiten bei jeder Produktionsunterbrechung. Das dauernde Zünden der Strahler hat keinen Einfluss auf deren Lebensdauer (Garantie ist 1.000 Stunden).

UV-Quickstart Kaltstart Technologie


Die Standardleistung liegt bei 200 W/cm, bei kurzen Strahlern aber bis 600 W/cm.


Wir arbeiten mit Luftkühlung. Unsere Gehäuse sind "geschlossene", dies heißt zwischen dem Strahler und dem beschichtetem Objekt ist eine sehr hochwertige Quarzscheibe eingebaut. Diese lässt das komplette UV-Spektrum durch, reduziert aber die thermische Belastung und verhindert das Einbrennen von Staub und Farbpartikel in den Lampenkörper (matt werden). 



Exakt fokussierende Reflektoren sind Standard.



Unsere Anlagen sind weltweit im Einsatz – bei allen mögliche Aplikationen.

Applikationen

Offsetdruck
Druckveredelung
Labeldruck
Siebdruck
Tampondruck
Industrielle Beschichtung
Klebstoffhärtung

Materialien

Papier
metallisierte Papiere
Folien
Plastik
Metall
3D Körper
OLEDs